22C-10304 Workshop Anti-Bias für Kursleitungen und Kooperationseinrichtungen
Beginn | 0 40Di., 06.09.2022, 09:30 - 16:15 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 1 x 6 3/4 Std. |
Kursleitung |
Katja Gramelt
|
Kindertageseinrichtungen werden von Kindern und Familien besucht, die vielfältig sind in Bezug auf den kulturellen Hintergrund, die sprachlichen Kompetenzen, den sozioökonomischen Status, das Geschlecht, die körperlichen und geistigen Voraussetzungen, etc. Ein vielfaltsbewusstes Denken und Handeln trägt dazu bei, pädagogische Handlungsräume zu gestalten, die es allen Kindern und Familien ermöglichen, sich willkommen und anerkannt zu fühlen. Ein Ansatz, um eine vielfaltsbewusste Perspektive einzunehmen, ist der in den USA und Südafrika entwickelte Anti-Bias Ansatz. Dieser zeigt Wege auf, das eigene Handeln im Kontext von Vielfalt zu reflektieren und die Wirkung auf Kinder und Familien nachvollziehbar zu machen. Dabei ist Anti-Bias kein zusätzliches Programm, sondern die Ideen des Ansatzes können je nach Bedarf, Lust und Kreativität der Fachkräfte in den Alltag eingebunden werden. In der Fortbildung wird der Anti-Bias Ansatz als Konzept einer Pädagogik für den Umgang mit Vielfalt vorgestellt. Darauf aufbauend werden Ideen für die Praxis entwickelt und diskutiert sowie mit Hilfe von Übungen praktisch ausprobiert.